Rezeption: +421 907 950 464

Tipps für Ausflüge in die Umgebung

Höhlen

Važecer Tropfsteinhöhle (Entfernung 17 km)

Es ist eine der bekanntesten Höhlen der Nordslowakei. Obwohl es sich um eine der kürzeren Schauhöhlen handelt, ist sie für ihre reiche Wasserfalldekoration, bemerkenswerte Funde von Höhlenbärenknochen sowie für die seltene Höhlenfauna bekannt.

Belaer Tropfsteinhöhle (Entfernung 35 km)

Es ist die einzige Schauhöhle in der Tatra. Zugleich gehört sie zu den meistbesuchten Höhlen in der Slowakei. Neben bizarren Gesteinsformen ist sie für reiches Vorkommen an Kalzit- und Sinterfüllung bekannt. Obwohl das Interesse an den Natursehenswürdigkeiten der Höhle seit 125 Jahren anhält, ist das Entstehungsprinzip der Höhle noch nicht vollständig geklärt.

Demänováer Freiheitshöhle (Entfernung 55 km)

Das nationale Naturdenkmal Demänováer Höhlen an der Nordseite der Niederen Tatra ist das längste Höhlensystem der Slowakei. Zu seinen Dominanten gehört die Demänováer Freiheitshöhle, die die Besucher seit vielen Jahren mit einer reichen Sinterfüllung in verschiedenen Farben, dem geheimnisvollen unterirdischen Fluss Demänovka und wunderschönen Seen bezaubert. Es ist die meistbesuchte Schauhöhle in der Slowakei.

Demänováer Eishöhle (Entfernung 55 km)

Sie stellt den nördlichen Teil der weltberühmten Demänováer Höhlen dar. Bemerkenswert ist permanente Eisfüllung, bizarre und mächtige Formen der unterirdischen Räume, wertvolle Höhlenfauna sowie reiche Geschichte.

Dobschauer Eishöhle (Entfernung 60 km)

Es gehört zu den bedeutendsten Eishöhlen der Welt. Seit 2000 ist sie im Verzeichnis des Weltnaturerbes eingetragen. Während die bekannten Eishöhlen Eisriesenwelt und Dachstein-Rieseneishöhle in den österreichischen Alpen oder der vereiste Bereich der Höhle Scărişoara im rumänischen Gebirge Bihor in einer Seehöhe von 1100 bis 1120 m ü.d.M. liegt, besteht die monumentale Vereisung der Dobschauer Eishöhle seit Jahrtausenden in einer Seehöhe von nur 920 bis 950 m.

Vysoké Tatry

Historische Sehenswürdigkeiten der Umgebung

Zipser Burg und ihre Umgebung (Entfernung ca. 50 km)

Das Weltkulturerbe der Zipser Region stellt eine einzigartige Sammlung von Kultur- und Naturdenkmälern dar. Die Zipser Burg, die Heilig-Geist-Kirche in Žehra und die Zipser Kapitel sind seit 1993 sein Bestandteil. In der Travertingegend bilden sie mit den Naturschutzgebieten Drevenik und Siva Brada unvergessliche Landschaften. Dieser mittelalterliche Stadtkomplex der Zips ergänzt untrennbar die Altstadt von Leutschau mit dem Werk von Meister Pavel.

Käsmark (Entfernung 29 km)

Die Stadt Käsmark gehört bestimmt zu den meistbesuchten Städten der Zips. Und das zu Recht. Nach Levoča war Käsmark die zweitwichtigste Stadt der Zips. Einzigartig ist ihre evangelische Holzkirche aus dem Jahr 1717, aber auch die neue evangelische Kirche, ein Werk des dänischen Architekten Teofil Hanssen, erregt durch ihre ungewöhnliche orientalische Architektur, Interesse. In der Nähe befindet sich das Gebäude des ehemaligen Evangelischen Lyzeums, an dem P. O. Hviezdoslav studierte, mit einer wertvollen Bibliothek. Beeindruckend ist der Komplex um die katholische Kirche mit dem ältesten Renaissance-Glockenturm der Zips und den Gebäuden der ehemaligen Stadtschule. Die Kirche selbst ist ein wertvolles Baudenkmal mit spätgotischem Gewölbe, aber auch im Inneren befinden sich viele gotische Altäre oder Statuen. Zur Stadt Käsmark gehört auch die Burg, die von der Familie Zápoľský gebaut wurde und später von der Familie Thököly besiedelt wurde. Heute gibt es hier interessantes Museum.

Musem des Liptauer Dorfes in Pribylina (Entfernung 39 km)

Das Museum des Liptauer Dorfes ist ein Freilichtmuseum, das sich im Dorf Pribylina befindet. Es entstand im Jahre 1991 im Zusammenhang mit dem Bau des Wasserkraftwerkes Liptovská Mara. Das Museum besteht aus Häusern aus dem überfluteten Teil des Wasserwerks und aus dem Gebiet von Ober- und Unterliptau. Im Museum wurde eine Zooausstellung eingerichtet, in der die Zucht von Haustieren vorgestellt wird. Zu den Attraktionen des Museums gehören Huzulenzucht und Reiten.

Keltischer Fundort Havránok (Entfernung 60 km)

Es befindet sich auf dem Hügel Úložisko in der Nähe des Stausees Liptovská Mara. Hier wurde eine Siedlung aus der späten Eisenzeit (300 – 100 v. Chr.) gefunden. Im 11. bis 15. Jahrhundert gab es hier eine slawische Holzburg, die mit Palisaden befestigt war. Die Wohnhäuser, die Opferbauten, der Ofen und verschiedene Gegenstände wurden teilweise rekonstruiert und bilden ein archäologisches Freilichtmuseum. Weiter finden hier die Besucher Rekonstruktionen keltischer Gebäude, rekonstruierte Mauer und Tor, einen mittelalterlichen Wassergraben, eine Brücke, einen gepflasterten Innenhof und den Keller eines hölzernen Wohnturms. Im Jahre 1967 wurde dieser Fundort zum nationalen Kulturdenkmal erklärt.

Wandern in der Hohen Tatra

Wandern in der Hohen Tatra

Die Hohe Tatra ist ein Gebiet, das dank der schönsten slowakischen Berge das attraktivste Reiseziel mit Naturangebot ist. Dank ihrer faszinierenden Natur ist die Hohe Tatra bei in- und ausländischen Touristen beliebt und ist zu einem Symbol der Slowakei geworden. Mit ihrer Schönheit, hohen Gipfeln und schönen Bergseen zieht die Hohe Tatra jährlich Tausende von Touristen, Kletterern und Skifahrern an. Anziehungspunkt für Touristen ist neben der schönen Natur die Zahnradbahn, auch Zahnbahn genannt. Die Hohe Tatra verzauberte viele Kletterer und Skibergsteiger. Für diejenigen, die diese schöne Gegend von der Höhe der Berge aus bewundern möchten, aber nicht den Mut und die Erfahrung haben, sie zu erobern, wurde eine Seilbahn auf die Lomnitzer Spitze gebaut. Neben der herrlichen Aussicht können Sie eine Nacht im höchstgelegenen Hotel Europas genießen. Die Hohe Tatra wird Sie verzaubern und gerne kehren Sie hierher zurück. Genießen Sie herrliche Spaziergänge rund um den Bergsee Štrbské pleso oder unternehmen Sie eine Wanderung auf den markierten Wegen. Die Hohe Tatra ist einfach eine Herausforderung für jeden Touristen.

  • Zamkovský Hütte ( 1475 m), Kleines Kohlbachtal
  • Téry Hütte (2015 m), Kleines Kohlbachtal
  • Zbojnícka Hütte (1960 m), Großes Kohlbachtal
  • Schlesisches Hus (1 670 m), Felkaertal
  • Rysy Hütte ( 2 250 m)
  • Grünseehütte (1 551 m), Grünseetal
  • Steinbachseehütte (1 740 m), Steinbachtal
  • Hütte Poprader See (1 500 m), Mengsdorfer Tal
  • Edelweiß Hütte (1 290 m), Tal der sieben Quellen, Belaer Tatra

Touristik in der Niederen Tatra

Die Niedere Tatra ist ein sehr beliebtes Touristenziel. Die herumliegenden Berge bieten Möglichkeiten für anspruchsvollere Wanderungen, die Sie ohne besondere Vorbereitungen schaffen können. Die höchsten und bekanntesten Gipfel dieser Bergkette – Ďumbier (2043 m), Chopok (2024 m) und Kráľova hoľa (1948 m) sind einzigartig durch ihre schönen Aussichten auf die Berge und Täler der Slowakei. Die Niedere Tatra bietet viele Ausflugsmöglichkeiten. Beliebt ist zum Beispiel eine Wanderung zum Gipfel Ďumbier. Der kürzeste Weg ist der klassische Bergweg von der Südseite der Niederen Tatra. Zugleich dient er als Gehweg zu Hütte M. R. Štefánik, der den Bergträgern für der Versorgung dient. Sie werden diese einzigartige Art der Versorgung wahrscheinlich während Ihrer Wanderung sehen. Eine weitere beliebte Route führt zur Hütte Kamenná chata. Diese dritthöchstgelegene Berghütte der Slowakei liegt 2000 m ü. d. M, direkt unterhalb von Chopok. In der Hütte Kamenná chata können Sie sich ausruhen, übernachten oder Souvenirs kaufen. Die Niedere Tatra und das Wandern in der Niederen Tatra zeichnen sich durch ihre schönen Aussichten aus, insbesondere auf die majestätischen Gipfel der Hohen Tatra.

Touristik im Slowakischen Paradies

Das Slowakische Paradies gilt als eines der schönsten Naturgebiete der Slowakei. Dieses Gebirge in der Region Zips zeichnet sich durch raues Gelände aus. Seine Berggebiete sind durch den Nationalpark Slowakisches Paradies, einen der neun Nationalparks der Slowakei, geschützt. Es gibt viele Canons, Schluchten, Talengen und Täler, aber auch Wasserfälle und Höhlen. Es ist wirklich ein Paradies für die Touristen. Viele Routenabschnitte sind nur über Leitern begehbar, was den Charakter dieses Gebietes abrundet. Entscheiden Sie sich für einen Ausflug ins Slowakische Paradies und lernen Sie die slowakische Natur wie nie zuvor kennen.

Snowpark Lučivná

Skifahren im Winter

Snowpark Lučivná

In der Gemeinde Lučivná gibt es ein Skigebiet Snowpark Lučivná, das Skifahren für Anfänger und Fortgeschrittene auf drei Pisten und vier Skilifte anbietet. Das Resort betreibt eine Skischule für Skifahrer und Snowboarder. Für Nicht-Skifahrer gibt es Snowtubing und für Langläufer gespurte Loipen. Vor Ort steht den Besuchern ein Restaurant und einen Skiverleih zur Verfügung. Für anspruchsvollere Skifahrer gibt es in der Nähe ein Skigebiet in Lopušná Dolina, das nur 10 Autominuten entfernt ist.

Als Gast im Hotel Lučivná erhalten Sie 20% Rabatt beim Kauf von Skipässen und Verleih von Skiausrüstung in Snow Park Lučivná.